„Wenn der Mensch zur Ruhe gekommen ist, dann wirkt er.“ Francesco Petrarca
Entspannungsverfahren sollen in erster Linie zu einer Verbesserung der Körperwahrnehmung und Vorstellungskraft führen. Sie werden als Präventivmaßnahmen angewendet, um das Selbstvertrauen und die Konzentrationsfähigkeit zu steigern. So wird da Immunsystem gestärkt und Anspannungsgefühle abgebaut. Symptome wie motorische Unruhe, Schlafstörungen, Angst und Stress oder Migräne werden bekämpft.
Unter dem Begriff der Entspannungsverfahren werden verschiedene Methoden mit unterschiedlichen Traditionen, Techniken und Zielsetzungen zusammengefasst. Letztlich haben alle das Herbeiführen einer „Entspannungsreaktion“ zum Ziel. Die Entspannungsreaktion / der Entspannungszustand wird durch einen gesenkten biologischen Energieumsatz gezeichnet. Dabei treten Gefühle wie Wohlbefinden, Ruhe und Gelöstheit auf. Diese Entspannungsreaktion geschieht auf vier verschiedenen Ebenen: der körperlichen / physiologischen Ebene, der Verhaltensebene, der emotionalen Ebene und der kognitiven Ebene.
Bei Verfahren, die diesen Zustand der Entspannung herbeizuführen, unterscheidet man zwischen unsystematischen und systematischen Entspannungsverfahren. Sie sollen helfen, zukünftigen Belastungen – vor allem im Alltag besser gewachsen zu sein.
Indikationen für Entspannungstraining
Als Präventivmaßnahme zur Gesundheitsvorsorge:
Bei einfachen Verhaltensstörungen
Als Hilfe bei psychosomatischen Beschwerden
Wir richten uns an gesunde Menschen, sodass wir unser Training als Präventivmaßnahme zur Gesundheitsvorsorge verstehen. Für andere Indikationen sind Fachqualifikationen im therapeutischen oder heilpädagodischen Bereich notwendig.
Kontraindikationen
Entspannungstechniken sind nicht geeignet bei psychischen Störungsbildern wie Depressionen, Hypochondrie, Psychosen u. a., die eine therapeutische und/oder medikamentöse Behandlung erforderlich machen.
September
2 Kurstage: Sonntag den, 06.09 und 20.09.20
Uhrzeit: 11:00 - 13:15 Uhr
Oktober
2 Kurstage: So. den, 04.10 & 18.10.20
Urhzeit: 11:00 - 13:15 Uhr
Entspannungstraining Themen
Imagination zu Ruhe und Stille
Entspannung in den Alltag. Körperliche Empfindung bei der Entspannung wahrnehmen.
Natur als Kraftheber, wie man sich selbst auftanken kann.
Sich der eigenen Gedanken bewusster werden und das was sie in uns auslösen. Imagination "Innerer Beobachter".
Herausfinden: Was ist Sicherheit? Was gibt mir Sicherheit und vertrauen? Imagination: "Der sichere innere Ort / der Wohlfühlort & Innerer Helfer".
Innere Stärke entdecken und nutzen. Imagination "Innerer Helfer".
Preis für alle 4 Kurstage: 57 EUR
Einzeln: 20 EUR
Voranmeldung erforderlich
Kursort: Kaiserstraße 7, 61169 Friedberg
Dance-Line Studio
Organisatorisches:
Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei vier Personen. Maximal können 12 Teilnehmer pro Kurs teilnehmen.
Bitte trage "Sport" - Kleidung und bringe Dir Deine Unterlagen, sowie warme Socken mit. Das Tragen von Straßenschuhen im Raum ist nicht gestattet.
Es sei an dieser Stelle nachdrücklich darauf hingewiesen, dass die Teilnahme an der Entspannungstraining keinesfall den Besuch eines Arztes und dessen diagnostische Tätigkeit und Behandlung ersetzen kann und soll. Ebenso sollten Sie die von Ärzten verschriebenen Medikamente nur mit Einverständnis Ihres Arztes absetzen.
Grundsätzlich werden Anmelde- und Seminar gebühren bei Absage nicht zurückerstattet. Es ist aber möglich, diese nach Vereinbarung auf ein anderes Seminar oder eine andere Leistung anzurechnen. Nach Deiner Anmeldung erhältst Du eine Anmeldebestätigung mit weiteren Infos und meinen Bankdaten für die Überweisung der Betrag.
Hier kannst Du ganz einfach mit der Buchungsanwendung, die für Dich passende Sitzung buchen.
Ich biete ThetaHeailin® Sitzungen und Seminare auf Deutsch und Bulgarisch an.
Wähle, ob Du Deine Sitzung über Skype oder vor Ort in meiner Praxis wahrnehmen möchtest.
Mit Hilfe des Kalenders werden die nächsten Termine angezeigt.
Ich freue mich auf die Begegnung mit Dir!