Stressmanagement

„Die Leute“, sagte der kleine Prinz, „schieben sich in die Schnellzüge, aber sie wissen gar nicht, wohin sie fahren wollen. Nachher regen sie sich auf und drehen sich im Kreis…“
Und fügte hinzu: „Das ist nicht der Mühe wert…“
Antoine de Aaint-Exupery

Was ist Stress?

Jeder hat heute Stress, egal ob Manager, Hausfrauen oder Kinder: Arbeitsstress, Schulstress, Beziehungsstress und Freizeitstress. Ganz neutral betrachtet ist Stress lebensnotwendig und eine ganz natürliche Reaktion des Körpers auf Druck, Spannung oder Veränderung.

Schon die Steinzeitmenschen hatten Stress. Stellen Sie sich den Steinzeitmenschen Urs vor. Er liegt gemütlich an seinem Lagerfeuer und erholt sich von der Jagd. Plötzlich knackt es im Unterholz und er wird hellwach. Er nimmt einen Geruch wahr und weiß, es droht Gefahr. Ohne nachzudenken springt er auf, packt blitzschnell seinen Speer, greift das Raubtier an und vertreibt es. Nun zieht sich Urs in seine Höhle zurück und legt sich hin. Er ist erschöpft nach dieser Aufregung; er hatte Stress. Noch heute ist der Ablauf einer Stressreaktion genauso wie in der Steinzeit, da unser Stammhirn diesen Prozess steuert.

Am Beispiel Urs lässt sich die körperliche Reaktion sehr gut erklären. Die Alarmreaktion wurde durch den bedrohlichen Reiz ausgelöst und Urs traf – ohne nachzudenken – unwillkürlich die Entscheidung für einen Angriff (auch als „fight or flight“, die „Kampf oder Flucht“- Reaktion, bekannt). Nach der körperlichen Handlung wird dann eine Ruhepause notwendig, in der sich der Organismus regenerieren kann.

Unter Stressmanagement versteht man Methoden, um psychisch belastenden Stress zu verringern oder ganz abzubauen. Stressmanagement versteht man als den Versuch, die Interpretation von Stresssituationen und die Stresbewältigung zu verbessern oder die Vermeidung beziehungsweise Veränderung des Stressfaktoren. Mit Hilfe von Bewältigungsstrategien und der Teilnahme an Selbsterfahrungsgruppen kann man eine gezielte steurung der Körperlichen Stressreaktionen erlernen.

"Stress ist wie ein Gewürz - die richtige Menge bereichert den Geschmak eines Gericht. Tu wenig lässt da Essen fade schmecken, zu viel schnürt einem den Hals zu."

Was uns Stress macht?

Heutzutage müssen wir uns nicht fürchten, einem Raubtier zu begegnen, das unser Leben bedroht, aber der Fortschritt konfrontiert uns mit „modernen“ Gefahren.

Zu den Stressfaktoren zählen Ereignisse, von denen wir befürchten, dass wir keinen oder nur wenig Einfluss auf sie haben oder die Anforderungen mit unseren Fähigkeiten möglicherweise nicht meistern können. Das kann eine bevorstehende Prüfung oder ein sehr hohes Arbeitspensum sein, die Angst um den Arbeitsplatz und damit verbundene Existenzängste. Der Tod einer uns nahestehenden Person und auch Scheidung sind Faktoren mit sehr großem Stresspotenzial.

Zuerst einmal sollte man wissen, dass es uns unter Stress sehr schwer fällt, einen klaren Gedanken zu fassen. Dafür ist der körperliche Prozess verantwortlich. Die Muskeln werden mit Blut und Sauerstoff versorgt, damit wir kämpfen oder fliehen können. Das Gehirn muss zurückstecken und kann daher auch nicht seine volle Leistung bringen. Leider sind Kampf oder Flucht als Optionen heutzutage selten hilfreich. Ihrem Chef würde es sicherlich nicht gefallen, wenn er etwas von Ihnen möchte und Sie ihn mit Speer vertreiben. Und zu fliehen, wenn das eigene Kind gerade in Dauergeschrei ausgebrochen ist, stellt auch keine zufriedenstellende Lösung dar.

5 Kurstage:

Samstag, den 02.05, 23.05 / 06.06, 13.06, 20.06.20

Uhrzeit: 11:45 - 13:15 Uhr

Preis: 48 Euro

Kursort: Kaiserstraße 7, Dance-Line 61169 Friedberg

Bitte bringe Deine Liegeunterlagen mit.

Ich freue mich über Deine Teilnahme.

Es sei an dieser Stelle nachdrücklich darauf hingewiesen, dass die Teilnahme an der Entspannunstraining keinesfall den Besuch eines Arztes und desen diagnostische Tätigkeit und Behandlung ersetzen kann und soll. Ebenso sollten Sie die von Ärzten verschriebenen Medikamente nur mit Einverständnis Ihres Arztes absetzen.

Grundsätzlich werden Anmelde- und Seminargebühren bei Absage nicht zurückerstattet. Es ist aber möglich, diese nach Vereinbarung auf ein anderes Seminar oder eine andere Leistung anzurechnen. Nach Deiner Anmeldung erhältst Du eine Anmeldebestätigung mit weiteren Infos und meinen Bankdaten für die Überweisung der Anzahlung und der restlichen Summe.

Hier kannst Du ganz einfach mit der Buchungsanwendung, die für Dich passende Sitzung buchen.
Ich biete ThetaHeailin® Sitzungen und Seminare auf Deutsch und Bulgarisch an.
Wähle, ob Du Deine Sitzung über Skype oder vor Ort in meiner Praxis wahrnehmen möchtest.
Mit Hilfe des Kalenders werden die nächsten Termine angezeigt. Ich freue mich auf die Begegnung mit Dir!

Anmeldung zur Veranstaltung

Ich stimme den AGB

Nach Deiner Anmeldung erhältst Du eine Anmeldebestätigung mit weiteren Infos und meinen Bankdaten für die Überweisung der Anzahlung und der restlichen Summe.